Mit WLAN-Steckdose Pumpe steuern

Mit der OpenSprinkler “Hauptbewässerungskreis” Funktion kann man problemlos eine Pumpe ansteuern. Der Hauptbewässerungskreis wird vor dem ersten Bewässerungskreis geöffnet und erst nach dem letzten Bewässerungskreis geschlossen. Doch wie sieht dies elektrisch aus? Am Anschluss des OpenSprinklers liegen ja 24VAC bzw 7,5-12VDC (je nach Ausführung) an.

Möglichkeiten sind:

  1. Relais: Im Handel gibt es viele 24VAC Relais (AC-Modelle und OSPi) bzw 3-32VDC Halbleiterrelais (DC-Modelle), die passend auf die Hutschiene montiert werden können.
  2. WLAN-Steckdose: OpenSprinkler kann mit dem “Station Type”  “HTTP” über das WLAN Aktoren schalten – z.B. die WLAN-Steckdose von DeLock oder Shelly.
  3. Per Funk: Zusammen mit dem RFToy von OpenSprinkler.com lassen sich auch Funk-Steckdose schalten. Jedoch gibt es solche Steckdosen kaum in Deutschland.

Induktive Last und ohmsche Last

Eine induktive Last, z.B. von Motoren, Relais, Spulen und Elektromagneten, hat die Eigenschaft, dass nach dem Abschalten des Stroms ein Impuls in die entgegengesetzte Stromrichtung fließt, was zur Zerstörung des Relais oder Schalters führen kann. Grundsätzlich sollte dahrt bei dieser Art von Geräten maximal 2/3 der maximalen Ausgangsleistung des Relais oder Schalters verbaut werden.

Bei einem 2500W Schalter bedeutet dies also maximal 1666W Pumpenleistung.

Bei ohmschen Lasten, z.B. LED- oder Glühbirnen, gibt es diesen Effekt nicht.

Ansteuern mit OpenSprinkler

Nachfolgende Beschreibung ist für Tasmota-kompatible Steckdosen, wie z.B. DeLOCK 11826/11827, welche sie in unserem Shop kaufen können:

  1. Klicken Sie bei einer Station auf das Zahnradsymbol und dann auf “Advanced”.
  2. Wählen Sie unter “Station Type” den Eintrag “HTTP” aus
  3. In “Server Name” geben Sie die IP Adresse der WLAN Steckdose ein
  4. In “Server Port” den Port, in der Regel 80
  5. Das ON Command lautet “cm?cmnd=Power%20On”
  6. Das OFF Command lautet “cm?cmnd=Power%20Off”

Bestätigen Sie dann mit “Submit” um die Daten zu speichern. Testen Sie nun die Funktion, in dem Sie die Station für einige Sekunden laufen lassen.

Weiter Kommandos gibt es hier: https://tasmota.github.io/docs/Commands/

Maximale Laufzeit konfigurieren: Um Schäden bei Ausfall der WLAN-Verbindung zu verhindern, sollten Sie unbedingt eine maximale Laufzeit definieren.

 

Bei DeLOCK- bzw bei allen Tasmota kompatiblen WLAN Steckdosen gibt es den Befehl “PulseTime”. Zum Konfigurieren gehen Sie auf das WebInterface der WLAN-Steckdose und wählen Sie “Konsole”.

In der Konsole geben Sie nun den Befehle “PulseTime <nSek>” ein, wobei “<nSek>” für die Anzahl der Sekunden steht, nach der spätestens Abgeschaltet wird. Für 2h sind das also 2x60x60 = 7200s

Somit geben Sie für 2h ein: “PulseTime 7200”

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.