Firmware 2023 – Version 2.3.0(8)

Die neue Version der OpenSprinkler-Firmware MIT Erweiterung für das Analog Sensor Board.

Diese Version basiert auf der Original-Firmware des Herstellers (OpenSprinkler.com), ist jedoch von mir zusätzlich angepasst worden.

Neu ist:

  • Cloud-Zugang über Openthings.io-Cloud Token
  • Gruppieren von Zonen
  • Neue Bewässerungssteuerung durch neuen Scheduler
  • Neue Wetterspezifische Methode: Monatliche Werte
  • Exklusiv hier: Analog Sensor API

!! Zuerst Backup ihrer Konfiguration !!

Die genaue Anleitung zum Einspielen EINES Updates finden Sie hier:

Download der neuen (modifizierten) Firmware 2.3.0(8): Hier
ODER die offizielle Firmware 2.2.0: Hier

Liste aller Änderungen finden Sie in GitHub

Firmware Update

Der Sourcecode ist hier verfügbar: https://github.com/opensprinklershop/OpenSprinkler-Firmware

So gehts weiter

1. Remote Zugriff per Openthings.io Cloud

Die Funktion wird hier vollständig erklärt.

2. Gruppieren von Zonen

Diese neue Funktion ersetzt die alte Funktion “nacheinander”, mit der man steuern kann, ob Zonen gleichzeitig oder nacheinander bewässert werden.

Über das Menü rechts unten, “Optionen bearbeiten”, dann “System” und “Order Stations by Groups” (Übersetzung folgt demnächst) kann die Funktion aktiviert werden.

Sobald diese aktiviert ist, kann man in den Zonen-Eigenschaften, unter “Erweitert” eine “Sequential Group” auswählen. Zonen, die die gleiche Gruppe haben laufen nacheinander ab, währen andere parallel laufen können.

Ein Sonderfall stellt die P Gruppe dar: Alle hier zugeordneten Zonen werden gleichzeitig bewässert.

3. Wetterspezifische Methode: Monatliche Werte

Mit dieser Methode kann die Bewässerungssteuerung durch monatlich vorgegebene Werte angepasst werden.

4. Analog Sensor API

Die Funktion wird hier vollständig erklärt

4 Idee über “Firmware 2023 – Version 2.3.0(8)

  1. Ulf Kliche sagt:

    Leider reboot mein OpenSprinkler dauerhaft nach dem Einspielen der neuesten Firmware 2.3.0. Wifi connect –> NTP Sync –> Weather Check –> Reboot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.