Winterzeit
Mit dem Einsetzen der winterlicheren Temperaturen kommen auch immer wieder Fragen, wie mit dem OpenSprinkler umzugehen ist.
Wenn Sie den OpenSprinkler 3/3.2 einsetzen, brauchen Sie nichts weiter zu tun, Sie könnten höchstens den Strom abschalten und dafür sorgen, dass kein Bauteil nass wird. Der OpenSprinkler 3/3.2 kann ohne Probleme bis -10°Celsius betrieben oder bis -30°Celsius abgeschaltet gelagert werden.
Anders verhält es sich mit dem OSPi, die Speicherkarten des Raspberry PI haben in der Regel eine 0°Celsius-Grenze, hier sollten Sie den OSPi ausbauen oder zumindest stromlos ohne Speicherkarte lagern. Es gibt allerdings Ausnahmen – beachten Sie die Spezifikation des Herstellers.
Was? Im Winter OpenSprinkler verwenden? Friert da nicht das Wasser ein? – Es gibt noch andere Einsatzmöglichkeiten, steuern Sie Lichterketten oder die Gartenbeleuchtung mit OpenSprinkler!