Der von TRUEBNER entwickelte und hergestellte SMT100 kombiniert die Vorteile eines günstigen FDR Sensors mit der Genauigkeit einer TDR Messung. So wie bei einem TDR wird die Dielektrizitätszahl des Bodens aus der Signallaufzeit bestimmt und diese wie bei FDR in eine leicht messbare Frequenz umgewandelt. Im Gegensatz zu FDR wird nicht einfach eine Kapazität bestimmt, sondern über einen Ringoszillator die Laufzeit in eine Frequenz umgewandelt. Die sich ergebende Frequenz (>100 MHz) ist hoch genug, sodass auch in tonigen Böden gut gemessen werden kann.
Kompakt, funktional und robust: Die glasfaserverstärkte Platine ermöglicht ein kostengünstiges Design und leichten Einbau durch die Klingenform. Das Gehäuse und das Kabel sind wasserdicht. Verschiedene Kommunikationsprotokolle stehen zur Verfügung sowie eine Version mit Analogausgang.
Der SMT hat einen großen Messbereich. Er ist wartungsfrei und frostbeständig. Mit seiner kurzen Messzeit und der geringen Beeinflussung durch Salinität eignet er sich für den Dauereinsatz.
Spezifikationen
Messgenauigkeit | Volumetrischer Wassergehalt (VW): Bei Werkskalibrierung bis zu ± 3% (VW) in mineralischen Böden mit mittllerer Salinität von 0 to 50% VW Bei bodenspezifischer Kalibrierung bis zu ± 1% (VW) Temperatur: Typisch ± 0,2°C, max. ± 0,4°C über den gesamten Messbereich Analoge Version ± 0,8°C Zusätzliche Messwerte (nur digitale Version): Rohdaten Dielektrische Permittivität |
Auflösung | 0,1% im volumetrischen Wassergehalt oder besser 0,01°C oder besser (analoge Version 0,2°C) |
Messbereich | 0 to 60% volumetrischer Wassergehalt (bis zu 100% volumetrischer Wassergehalt mit eingeschränkter Genauigkeit Temperatur: -40 to +80°C (analoge Version -40 to +60°C) |
Schnittstellenvarianten | RS485 mit TBUS RS485 mit Modbus RS485 mit ASCII SDI-12 Low voltage UART Analog 0 – 10V Analog 0 – 3V (für OpenSprinkler) Analog individuell (bitte Anfragen) Bei der analogen Version muss die Spannungsversorgung um 2V höher sein als die Schnittstellenspannung |
Stromversorgung | 4-24 V DC, bis zu 40 mA während der Messung (Analogversion 12 – 24 V DC für 0 – 10 V Ausgangssignal) Messzeit digitale Versionen: weniger als 50 ms Messzeit analoge Versionen: weniger als 500 ms |
Kabellänge | 10 m |
Abmessungen | ca. 18,2 cm x 3 cm x 1,2 cm |
Kompatibilität mit Datenloggern | Jeder Datenlogger mit geeigneter Stromversorgung und RS485 Schnittstelle (TBUS, Modbus, ASCII), SDI-12 oder Analogeingang Kostenlose PC Logger Software auf Anfrage |
Downloads:
SMT100_Flyer_A4_deutsch
SMT100_Flyer_A4_english
NEU: SMT100 4-20mA: Ersatz für den MAS-1
Hinweis: Zum Betrieb am OpenSprinkler funktioniert nur die Variante “Analog 0-10V” (und einer zusätzlichen 12VDC Stromversorgung) oder besser “Analog 0-3V” in Verbindung mit dem A2D Adapter. Für den OpenSprinkler bzw. OSPi empfehlen wir den SMT50
Hinweis 2: NEU! Mit dem Softwarestand 2.3.0 (mit Analog Sensor Api) kann der SMT100 RS485 Modbus über einen Modbus RTU TCP-Adapter über das Netzwerk eingebunden werden. Details siehe hier.
Alternativ kann über das Analog Sensor Board die Analog Version 0..3V des SMT100 angeschlossen werden.
Hinweis 3: Die Variante “Analog individuell” können Sie die den Bereich der analogen Ausgangsspannung definieren. Da die Spannungsversorgung mindestens 4V betragen muss, ist dies der unterste Wert. Gewünschter Bereich vorher anfragen.
Hinweis 4: Die Protokolle der RS485 – Varianten können per Software geändert werden, die analogen Versionen nur vom Hersteller.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.