Frostschutz – Wurzelheizung

Frostempfindliche Planzen

Eine Wurzelheizung schützt im europäischen Winter frostempfindliche Pflanzen, insbesondere mediterrane Arten wie Palmen und Olivenbäume, vor Frostschäden, indem sie die Wurzeln vor dem Gefrieren bewahrt. Da der Boden gefriert und die Pflanzen das Wasser nicht aufnehmen können, was zur Austrocknung führt, oder die Zellen durch Frostschäden zerstört werden, ist ein Heizen der Wurzelzone wichtig. Eine Wurzelheizung kann dies durch sanfte, konstante Wärme verhindern und das Überleben der Pflanze sichern.

Warum eine Wurzelheizung im Winter notwendig ist:

Frostschäden an den Wurzeln:

Die Wurzeln sind der empfindlichste Teil der Pflanze und können bei tiefen Temperaturen erfrieren.

Frosttrocknis:

Im Winter verdunsten immergrüne Pflanzen weiterhin Wasser, aber wenn der Boden gefroren ist, können sie kein neues Wasser aufnehmen. Das Ergebnis ist die Frosttrocknis, die zum Vertrocknen der Pflanze führt.

Stoffwechselprozesse:

Kälte und Frost beeinflussen lebenswichtige Stoffwechselprozesse der Pflanze, was ihr Wachstum und ihre Gesundheit beeinträchtigt.

Technische Realisierung:

Auch wenn der OpenSprinkler im Winter keine Bewässerung steuert, so kann er zusammen mit einem SMT50 oder SMT100 die Boden Temperatur messen – und jetzt auch steuern!

Mit den erweiterten Funktionen der Analog Sensor Api können Sie mit “Steuerung und Kontrolle” anhand der Bodentemperatur ein Heizelement steuern

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.