Mit der OpenSprinkler “Hauptbewässerungskreis” Funktion kann man problemlos eine Pumpe ansteuern. Der Hauptbewässerungskreis wird vor dem ersten Bewässerungskreis geöffnet und erst nach dem letzten Bewässerungskreis geschlossen. Doch wie sieht dies elektrisch aus? Am Anschluss des OpenSprinklers liegen ja 24VAC bzw 7,5-12VDC (je nach Ausführung) an. Möglichkeiten sind: Relais: Im Handel gibt es viele 24VAC Relais […]
Autor-Archive: Admin
Unser neuer A2D Adapter zusammen mit dem SMT50 Bodenfeuchtesensor erfreut sich immer stärkerer Beliebtheit. Doch wie genau verwendet man diese, wie stellt man sie korrekt ein? Um diese Frage zu beantworten muss man erst einmal verstehen wie er funktioniert und für welchen Zweck man diesen einsetzen möchte. Ein Problem bleibt nämlich nach wie vor: Man […]
Wie installiert man den ZoneExpander in einem kleinen Gehäuse? Mein Vorschlag: Doppeldecker! Dafür braucht man einen zusätzlichen Hutschienenhalter und längere Schrauben. Alternativ geht auch doppelseitiges Klebeband. Da die grünen Stecker abziehbar sind, ist die Montage der Magnetventil-Kabel recht einfach: Abziehen, Kabel anschrauben, aufstecken, fertig.
Hier ein toller Beitrag wie und wieviel man den Rasen wässert: Rasen richtig wässern
Jetzt einen OpenSprinkler und SMT-50 kaufen und KOSTENLOS den A2D Adapter erhalten! Sie haben schon einen OpenSprinkler? Zeigen Sie uns wie Sie ihren Garten mit OpenSprinkler bewässern. Schreiben Sie einen Beitrag in “Vorgestellt” mit mindestens einem Photo und Sie erhalten den A2D Adapter kostenos. Aktion bis zum 31.12.2021 verlängert.
Jetzt neu: Alle Bestellungen ab dem 30.05.2020 erhalten bereits den neuen OSPi 1.5
Wir suchen freiwillige, die uns helfen OpenSprinkler in verschiedenen Sprachen zu übersetzen OpenSprinkler verwendet transifex für die Übersetzung https://www.transifex.com/albahra/opensprinkler/dashboard/ Registriert euch hier um euch daran zu beteiligen.
Hallo OpenSprinkler-Nutzer! Der OpenSprinkler 3.0/3.2 hat ja zwei digitale Sensoreingänge. Damit läßt sich ja einiges anstellen: Regensensoren, Impulszähler und Programmstarts sind damit problemlos realisierbar. Doch beim Bodenfeuchtesensor ist das leider nicht so einfach. Z.b. der SMT50 in unserem Shop hat hat einen analogen Ausgang mit 0-3V. Nur zusammen mit dem ZPR-21 läßt sich ein analog-zu-digital […]
Ab Montag, dem 25.05.2020 gibt es keine vormontierten Gehäuse mehr, nur noch Bausätze. Aufgrund der gewaltigen Menge an Bestellungen war dies nicht mehr zu bewältigen. Auch diverse Kundenreaktionen haben mir gezeigt, dass meine vormontierte Installation nicht immer den Wünschen oder der Realität entspricht. Viele Kunden zerlegten dann doch wieder die Installation um ihre eigene, individuelle […]
Große Verwunderung bei der aktuellen Lieferung des OSPi: Auf der Platine ist keine Batterie-Halterung mehr. Aber trotzdem liegt eine Batterie bei?? Die Lösung ist ganz simpel: Dies ist die neue Version die OSPI 1.44 und sie braucht keine Batterie mehr. Die Batterie war für eine Komponente, die RTC (Real time clock), welche aber nie verwendet […]