Die Firmware-Seite hat nun eine neue Heimat! Sie finden diese hier: OpenSprinklerShop-Firmware
Nur begrenzt verfügbar! Wir haben aktuell 10x die Version der OpenSprinkler-Platine mit ESP-07S erhalten. Diese hat einen SMA Anschluss für eine externe WLAN Antenne (nicht inbegriffen). Bestellen Sie einen OpenSprinkler AC, DC oder Latch und wir bauen ihnen die Platine ein, bestellen Sie dazu für nur 9,99 EUR den Umbauauftrag mit.
Neue Version des Handbuchs für die Firmware Version 2.2.1(0) verfügbar, jetzt auch in weiteren Sprachen verfügbar! Englisch OSUserManual221(0)_en Portugiesisch OSUserManual221(0) pt Italienisch OSUserManual221(0) it Französisch OSUserManual221(0) fr Griechisch OSUserManual221(0) el Deutsch OSUserManual221(0) de Ebenso neu: Analog Sensor API Deutsch Analog Sensor API Doku_DE English Analog Sensor API Doku_EN
Nach langer Wartezeit nun endlich wieder verfügbar: Zone Expander für den OpenSprinkler LATCH. Damit können Sie bis zu 72 impulsgesteuerte (Latching bzw 9V) Magnetventile steuern (nicht für 24VAC geeignet). Jeder ZoneExpander LATCH erweitert den OpenSprinkler um 16 Zonenanschlüsse. Wichtig: Sie benötigen die OpenSprinklerShop-Firmware, um den ZoneExpande LATCH verwenden zu können. Hier gelangen Sie zum Produkt
Der OSPi erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, denn durch die neue Firmware, die Remote-Zugriffe und analoge Schnittstellen bedienen kann, macht die Bewässerungssteuerung nun auch Spaß. Die erste OSPi Version vor 2021 hatte als Gehäuse ein Acryl-Teile-Set. Leider war es damals aufgrund von immensen Preissteigerungen nicht mehr möglich, das Gehäuse anzubieten. Jedoch haben wir jetzt […]
Seit einigen Tagen häufen sich die Anfragen, dass der OSPi nicht mehr die Ausgänge schalten würde. Grund dafür sind die Änderungen im Linux Kernel, die einfach die Unterstützung für das Module Raspi-GPIO entfernte. Und genau das braucht eben OpenSprinkler-OSPi, um eben die GPIOs schalten zu können. 14.06.2024 ACHTUNG: Die Original-Firmware wurde bereits angepasst! Aktualisieren Sie […]
Mit der neuen Firmware 2.3.1(150) können nun auch LoRaWan, NB-IOT und andere externe Sensoren eingebunden werden. Voraussetzung ist jedoch, dass diese an einen MQTT-Broker ihre Sensordaten übergeben, OpenSprinkler kann diese dann als Sensordaten abonnieren. Der Sensor wird dabei mit seinem “Topic” und einem Text/JSON Filter eingebunden. Die Bewässerungssteuerung kann diesen Wert dann verwenden. So funktioniert […]
Lesen Sie den neuen Testbericht von “Bewässerung selber bauen” ! Alles über das neue Analog Sensor Board Alles über den OpenSprinkler Viel Spaß beim Lesen!
…sowie öffentliche Auftraggeber können bei uns ganz bequem per Rechnung bestellen: Registrieren Sie sich als Benutzer hier: https://opensprinklershop.de/my-account/ Schicken Sie mir eine E-Mail mit Betreff “Rechnung” und nennen Sie mir dort ihren Benutzernamen sowie die genaue Rechnungsanschrift (an info@opensprinklershop.de) Das wars! Sie bekommen von mir dann eine Bestätigung, dass ich Sie freigeschaltet habe. Sie können […]
Jetzt auch für den OSPi verfügbar: Die “Analog Sensor Api”. Und mit der OSPi Version 1.6 mit 2xADS1115 sogar mit 8 analogen Eingängen (Software >= 2.3.1 (160))! Wer einen (älteren) OSPi mit PCF8591T Chip hat, hat Glück: Damit können die analogen Anschlüsse verwendet werden, um ebenfalls analoge Messdaten zu erfassen. z.B. kann man den SMT50 […]