Analoge Sensoren – Erweiterungsboard

Demnächst verfügbar: Das neue OpenSprinkler Analog Sensor Erweiterungsboard! Features: 8 analoge Sensoreingänge mit dem Bereich 0..4V Ausgänge: 5V und GND zur Stromversorgung der Sensoren (auf 7 zusätzlich 3,5V) Auch mit bis zu 4x Zone Expander kombinierbar Maximal EIN Analog Sensor Board pro OpenSprinkler 3/3.2 16 Bit digitaler Analog zu Digital Konverter (2x ADS1115) Kompatibel z.B. […]

Gleichzeitige Magnetventile

Immer wieder stellt man uns dieselbe Frage: Wie viele Magnetventile kann der OpenSprinkler gleichzeitig öffnen. Doch immer lautet die Antwort “kommt drauf an”, denn die Magnetventile der verschiedenen Hersteller haben unterschiedliche Leistungswerte. Ich bin nun mal der Sache auf den Grund gegangen und habe exemplarisch einige Tests gemacht. a) Mit dem OpenSprinkler AC und dem […]

Neues OSPi Gehäuse

Für den OSPi (OpenSprinkler Raspberry Pi Version) ist nun ein passendes Gehäuse verfügbar. Das Gehäuse ist 3D gedruckt und passgenau. Features: 3D gedruckt passt 100% zum OSPi Für die gängigen Raspberry PI 2/3/4 oder Zero-W in 5 verschiedenen Farben erhältlich! Stabile Bodenplatte Die grünen Stecker sind weiterhin gut abziehbar und wieder steckbar – für eine […]

OSPi – Bullseye – WiringPi

UPDATE: Informationen veraltet, OSPi verwendet nun ein andere Schnittstelle. Bitte OSPi Software updaten, falls das Problem besteht. Derzeit funktioniert die Firmware für OSPi noch NICHT mit Raspberry Pi Bullseye. Das Problem ist, die benötigte Bibliothek “WiringPi” ist nicht mehr enthalten. Verwenden Sie die Legacy-Version “Buster”: https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/ Details dazu hier: https://github.com/OpenSprinkler/OpenSprinkler-Firmware/issues/196   Diese können Sie jedoch […]

Noch mehr Wetterdienste

Neu! Globaler Wetterdienst über open-meteo.com Open-Meteo combines local (2 km resolution) and global (11 km) weather models from national weather services. For every location on earth, the best forecast is available. National weather services include Deutscher Wetter Dienst (DWD), National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), Meteofrance and Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut. Weather data by Open-Meteo.com […]

SO NICHT!

Immer wieder erhalten wir Reklamationen, dass nach dem ersten Aktivieren nach der Winterpause der OpenSprinkler nicht mehr reagiert oder sogar durchbrennt. Grund ist meistens die Verdrahtung der Magnetventile: Wenn im Stromverteiler sich über die Winterpause Wasser gesammelt hat, so erzeugt dies einen Kurzschluss. Hier ein Beispiel: Der Verteiler war übrigens mit wesentlich mehr Wasser gefüllt. […]

Wetterdienst Tester gesucht

Der Wetterdienst von OpenSprinkler ist ein Webservice, der vom Hersteller “OpenSprinkler” in den USA betrieben wird. Standardmäßig ist dieser so voreingestellt, dass dieser immer die Wetterdienste von DarkSky, WeatherUnderground oder OpenWeatherMap verwendet. Der Grund ist, dass diese Dienste kostenlos zur Verfügung stehen bzw bei DarkSky unbegrenzte Abfragen möglich sind. Da diese Dienste weltweit zur Verfügung […]