Zonen mit RS485 Modbus steuern
Ab der Firmware 2.3.3(180) kann über die Zonensteuerung auch RS485 Modbus Geräte gesteuert werden.
z.B.
- Relais
- RS485 Kugelhähne
- weitere ON/OFF RS-485 Komponenten
Die Ansteuerung kann dabei über einen USB – Modbus Adapter (nur OSPi) oder über TCP-Modbus (OSPi + OpenSprinkler 3.x) erfolgen.
Damit das gelingt, muss jedes Gerät eine eindeutige ID haben. OpenSprinkler / OSPi fungiert dabei als Master und benötigt keine ID. Wie man die IDs setzt, steht in der jeweiligen Geräte-Dokumentation.
Konfiguration
Voraussetzung ist die Verwendung der OpenSprinklerShop-Firmware!
Für OpenSprinkler 3.x gibt es keine weitere Konfiguration, Sie geben bei den Zonen die IP-Adresse und den Port direkt ein.
Für OSPi gibt es die Datei rs485 im Firmware-Ordner. Hier sollte das USB-Device stehen, z.B: \\dev\ttyUSB0 für den ersten USB-Anschluss. Mehr Informationen erhalten Sie mir “lsusb -v”
Wenn Sie mit dem OSPi einen Modbus-TCP Adapter verwenden wollen, dann geben Sie in der Datei <ip-adresse>:<port> ein
Parameter
Konfigurieren Sie dann die Zonen wie folgt:
- Device Index: Modbus Geräte-ID
- Address: Modbus-Adresse
- Register On: Modbus-Register für “EIN”. Verwenden Sie hexadezimale Schreibweise
- Register Off: Modbus-Register für “AUS”. Verwenden Sie hexadezimale Schreibweise
- Data On/Off: Daten für “EIN” bzw “AUS”