Hallo, da ich das Update der Firmware auf dem Raspberry Pi (OSPI) nur einmal im Jahr mache, erinnere ich nicht mehr wie es geht und kann auch die Anleitung nicht finden. Wie update ich auf die akltuelle 174 Version, die ich bereits heruntergeladen habe? Oder wo war nochmal die Anleitung? DANKE
Nein, am Truebner RS485 Adapter funktionieren nur Truebner Sensoren, also SMT100, Aquaflex und TH100. Im Prinzip könnten Sie mit der OSPi-Raspi-Version, einem USB RS-485 Adapter sowie selbst angepasster Firmware dies ermöglichen. Oder Sie lesen den Wert mit einer anderen RS-485 Software aus und übertragen diesen per MQTT.
Mit http:///sg?pw=XXX bekomme ich Sensor SMT100: “nativedata”:11391,”data”: 13.910000,”unit”:”°C”,” Wieso bei nativedata noch eine weitere 1 am anfang?
Am WE habe ich die verlängerten MQTT-Passwörter probiert – dabei ist die UI hängengeblieben (black screen)! Ich habe dann die 161 gesehen – installieren ging auch, aber die UI hing trotzdem -> Werksreset. Ich bin gerade knapp an Zeit – sollten die 100 Zeichen Token mit der 161 gehen?
Hallo. Ich habe versucht, diese neue Firmware in einer VM ans Laufen zu bekommen. Leider scheitert die Installation daran, dass in der VM keine GPIO vorhanden sind und somit bekomme ich viele Fehlermeldungen. Ich benötige auch keine GPIO, da die Ventile über MQTT gesteuert werden. Gibt es eine Möglichkeit, die neueste Firmware ohne GPIO Nutzung zu installieren?
Ok, aber warum? Da könnten Sie ja gleich Homeassist nehmen und damit die Ventile steuern. Wenn Sie das anpassen wollen, können Sie das gerne tun. Die Software ist ja OpenSource und liegt auf Github.
“The firmware update can ONLY be carried out via WLAN (for versions lower than 2.2.0.105).” And for the versions above? How does the update over ethernet work, since the update page obv. does not work over ethernet and always exits with the message “check device key” ( hash and clear)?
Hallo, ich müsste erst das Alte löschen, dann habe ich es neu installiert und es funktioniert einwandfrei !!! Vielen, vielen Dank !!! Schönen Gruß, Frank.
Hallo, schönen Dank für die aktuelle APK. Auf meinem Tablet ist noch die Version Android 8.1.0 drauf. Wenn ich das APK aufrufe, dann habe ich eine Fehlermeldung: ” Beim Parsen des Pakets ist eine Fehler aufgetreten. “. (Beim Handy habe ich eine Hinweis auf Richtigkeit bei unbekannten Apps.) Kann ich irgendwie das APK trotzdem laden ? Schönen Gruß, Frank.
Hallo Frank, ich fürchte da kann man nichts mehr machen. Dein Tablet ist zu alt, Android 8.1.0 wird nicht mehr unterstützt, inzwischen sind wir bei Android 15. Das wäre so, als wenn man Windows XP auf einem PC verwenden möchte, da läuft auch nicht mehr viel. Trotzdem habe ich noch einen Versuch gewagt und nochmal die APK im Firmware Ordner angepasst, bitte nochmal diese Version probieren
Hallo, ich habe mir die neue Firmware – Version 2.3.0. (140) aufgespielt. Nur es ist das gleiche wie vorher. ( Beim OpenSprinkler ASB geht der Batten nicht oder ist schwarz und geht nicht weiter. ) Beim der Bedienung aus dem Internet, auch in der Ferne, funktioniert alles. Schönen Gruß, Frank.
Hi, das liegt nicht an der Firmware, sondern an der App. Im Google Playstore und Apple Appstore wurde die Version aktualisiert, prüf bitte, ob du auch die aktuelle Version hast.
Hallo, vielen Dank. Ja, es geht mit dem Handy sofort. Doch leider zeigt er mir beim Tablet “nicht kompatibel ‘. Es ist einen Samsung Galaxy Tab A (2016). Kann man an der App etwas so umändern, das es wieder geht, wie vorher ? Schönen Gruß, Frank.
Hallo, habe das neue Firmware 2024 – Version 2.3.0 (139) aufgespielt. Es funktioniert einwandfrei. Nur wenn ich ein Passwort ändern will, funktioniert der Batten nicht bei OpenSprinkler ASB (keine Reaktion beim drücken). Wenn ich das Passwort von opendoor auf ein anderes setzte ( bei der einfachen Version Open Sprinkler), funktioniert es nicht mehr beim OpenSprinkler ASB (es ist schwarz die Seite beim OpenSprinkler ASB und geht nicht weiter). Schönen Gruß, Frank
I’m trying to open latest firmware (174) in web browser and it’s not working. I’m getting error 404 when downloading: https://ui.opensprinklershop.de/modules.json
Hi, this is not a firmware error, it’s a UI App bug. Just reload the page with Strg+F5 and everything will work.
Hallo,
da ich das Update der Firmware auf dem Raspberry Pi (OSPI) nur einmal im Jahr mache, erinnere ich nicht mehr wie es geht und kann auch die Anleitung nicht finden. Wie update ich auf die akltuelle 174 Version, die ich bereits heruntergeladen habe? Oder wo war nochmal die Anleitung? DANKE
Hallo, ganz einfach:
1. Konfiguration exportieren.
2. Auf die Konsole bzw SSH verbinden
3. Ins OpenSprinkler-Firmware Verzeichnis wechseln (cd OpenSprinkler-Firmware)
4. Eingeben :
sudo ./updater.sh
5. Update läuft
6. Fertig. Ggf Raspi neu starten
Kann man an “Truebner RS485 Adapter für OpenSprinkler” auch einen “RS485 Ultrasonic Level Sensor” anschließen und auslesen lassen?
Nein, am Truebner RS485 Adapter funktionieren nur Truebner Sensoren, also SMT100, Aquaflex und TH100.
Im Prinzip könnten Sie mit der OSPi-Raspi-Version, einem USB RS-485 Adapter sowie selbst angepasster Firmware dies ermöglichen.
Oder Sie lesen den Wert mit einer anderen RS-485 Software aus und übertragen diesen per MQTT.
Mit http:///sg?pw=XXX
bekomme ich Sensor SMT100:
“nativedata”:11391,”data”: 13.910000,”unit”:”°C”,”
Wieso bei nativedata noch eine weitere 1 am anfang?
Das ist der original Wert aus dem Sensor. Truebner hat dies so spezifiziert:
https://www.truebner.de/assets/download/Anleitung_SMT100_V1.1.pdf
Am WE habe ich die verlängerten MQTT-Passwörter probiert – dabei ist die UI hängengeblieben (black screen)! Ich habe dann die 161 gesehen – installieren ging auch, aber die UI hing trotzdem -> Werksreset. Ich bin gerade knapp an Zeit – sollten die 100 Zeichen Token mit der 161 gehen?
Danke für die (160) und die längeren MQTT-Passwörter!
Hallo. Ich habe versucht, diese neue Firmware in einer VM ans Laufen zu bekommen. Leider scheitert die Installation daran, dass in der VM keine GPIO vorhanden sind und somit bekomme ich viele Fehlermeldungen. Ich benötige auch keine GPIO, da die Ventile über MQTT gesteuert werden. Gibt es eine Möglichkeit, die neueste Firmware ohne GPIO Nutzung zu installieren?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Kay
Ok, aber warum? Da könnten Sie ja gleich Homeassist nehmen und damit die Ventile steuern.
Wenn Sie das anpassen wollen, können Sie das gerne tun. Die Software ist ja OpenSource und liegt auf Github.
“The firmware update can ONLY be carried out via WLAN (for versions lower than 2.2.0.105).” And for the versions above? How does the update over ethernet work, since the update page obv. does not work over ethernet and always exits with the message “check device key” ( hash and clear)?
Yes, above this version firmware update is also working with Ethernet LAN. “Check device key” means, password is wrong.
Hallo, ich müsste erst das Alte löschen, dann habe ich es neu installiert und es funktioniert einwandfrei !!! Vielen, vielen Dank !!!
Schönen Gruß, Frank.
Hallo, schönen Dank für die aktuelle APK. Auf meinem Tablet ist noch die Version Android 8.1.0 drauf. Wenn ich das APK aufrufe, dann habe ich eine Fehlermeldung: ” Beim Parsen des Pakets ist eine Fehler aufgetreten. “. (Beim Handy habe ich eine Hinweis auf Richtigkeit bei unbekannten Apps.)
Kann ich irgendwie das APK trotzdem laden ?
Schönen Gruß, Frank.
Hallo Frank, ich fürchte da kann man nichts mehr machen. Dein Tablet ist zu alt, Android 8.1.0 wird nicht mehr unterstützt, inzwischen sind wir bei Android 15. Das wäre so, als wenn man Windows XP auf einem PC verwenden möchte, da läuft auch nicht mehr viel.
Trotzdem habe ich noch einen Versuch gewagt und nochmal die APK im Firmware Ordner angepasst, bitte nochmal diese Version probieren
Hallo,
ich habe mir die neue Firmware – Version 2.3.0. (140) aufgespielt. Nur es ist das gleiche wie vorher. ( Beim OpenSprinkler ASB geht der Batten nicht oder ist schwarz und geht nicht weiter. )
Beim der Bedienung aus dem Internet, auch in der Ferne, funktioniert alles.
Schönen Gruß, Frank.
Hi, das liegt nicht an der Firmware, sondern an der App. Im Google Playstore und Apple Appstore wurde die Version aktualisiert, prüf bitte, ob du auch die aktuelle Version hast.
Hallo,
vielen Dank. Ja, es geht mit dem Handy sofort. Doch leider zeigt er mir beim Tablet “nicht kompatibel ‘. Es ist einen Samsung Galaxy Tab A (2016). Kann man an der App etwas so umändern, das es wieder geht, wie vorher ?
Schönen Gruß, Frank.
Das könnte man schon, aber Google zwingt die Entwickler, dass ab sofort Android 11 als Mindestbetriebssystem angegeben werden muss, da ansonsten die App nicht im Playstore veröffentlicht wird.
https://developer.android.com/google/play/requirements/target-sdk
Und ich schätze mal, ihr Tablet hat noch Android 10
Die aktuelle APK liegt aber auch hier: https://opensprinklershop.de/firmware/app-release.apk
Hallo,
habe das neue Firmware 2024 – Version 2.3.0 (139) aufgespielt. Es funktioniert einwandfrei.
Nur wenn ich ein Passwort ändern will, funktioniert der Batten nicht bei OpenSprinkler ASB (keine Reaktion beim drücken).
Wenn ich das Passwort von opendoor auf ein anderes setzte ( bei der einfachen Version Open Sprinkler), funktioniert es nicht mehr beim OpenSprinkler ASB (es ist schwarz die Seite beim OpenSprinkler ASB und geht nicht weiter).
Schönen Gruß, Frank
Stimmt. Danke für die Info, ist mir gar nicht aufgefallen! Wird in den nächsten Tagen korrigiert!
Nice Work
Leider reboot mein OpenSprinkler dauerhaft nach dem Einspielen der neuesten Firmware 2.3.0. Wifi connect –> NTP Sync –> Weather Check –> Reboot
Hallo,
Schon ein Rücksetzen probiert?
Wenn das nicht hilft, dann bitte einschicken, ich repariere die Firmware kostenlos.
Habe jetzt ein Downgrade auf Beta 2.2.0.112 durchgeführt und OS funktionert wieder.
Hallo,
habe nochmal ein paar Anpassungen gemacht, bitte testen. Firmware-Link wurde aktualisiert