Der OpenSprinkler hat 2 digitale Eingänge, die im Prinzip nichts anderes sind als ein Ein- / Ausschalter. Damit lässt sich prima mit einem Regensensor die Bewässerung ausschalten, wenn es eben regnet.
Anders sieht es jedoch bei der Bodenfeuchte aus. Dies ist kein Wert, den man mit 0/1 definieren kann. Unterschiedliche Böden haben unterschiedliche Bodendichte für unterschiedliche Pflanzen mit unterschiedlichen Anforderungen. Daher wird der Wert in 0-100% gemessen, wobei 0% staubtrocken und 100% reines Wasser ist (bzw etwas Luft). Bereits 50% ist also gleiches Verhältnis Wasser und Erde.
Was ist nun der richtige Wert?
Dazu gibt es diverse Tabellen von Experten, die diese Werte zusammengestellt haben, z.B. hier:
https://www.acurite.com/blogs/acurite-in-your-home/soil-moisture-guide-for-plants-and-vegetables
oder verwenden Sie eine der bekannten Pflanzen-Apps, z.B. FYTA oder PlantNet, um die Pflegeanweisungen ihrer Pflanzen zu ermitteln.
Damit das also funktioniert, muss man einen Wert ermitteln können, der eben nicht digital, sondern analog ist. Und damit kommt unser Analog Sensor Board mit SMT50 ins Spiel. Der SMT50 kann 0-50% Feuchtigkeit messen und genügt somit für die meisten Pflanzen. Möchte man jedoch bis 80%, z.B. für Cranberry messen, dann braucht man den SMT100, dieser kann von 0-100% Feuchtigkeit messen.
Das Analog Sensor Board hat 8 Anschlüsse für analoge Sensoren. Sämtliche Daten werden in einer Zeitreihe gemessen und stehen zum Download zur Verfügung.
Und wie kann man jetzt damit die Bewässerung steuern? Mit Hilfe der Programmfunktion “Programmanpassungen” kann nun die Bewässerungszeit dynamisch angepasst werden. Sie geben einen Feuchtigkeitsbereich vor, z.b. 3-20% und OpenSprinkler skaliert dann die Bewässerungsdauer entsprechend der Feuchtigkeit! Also ist 20% oder mehr erreicht, so wird die Bewässerung deaktiviert, ist diese bei 3% oder weniger, wird maximal bewässert. Dazwischen wird linear skaliert (bzw verschiedene Optionen wählbar).
Dieses Beispiel zeigt eine Bewässerungsanpassung auf 28,8% aufgrund der Bodenfeuchte von 14%
Für weitere Informationen schauen Sie sich am besten die Produktseiten des Analog Sensor Board und dem SMT50 an.
Für Professionelle Anwender
Für den professionellen Einsatz, also wenn eine Vielzahl von Sensoren verwendet werden soll, dann empfehlen wir den Einsatz unseres Truebner RS485 Adapters, mit dem bis zu 64 SMT100 über Modbus angeschlossen werden können.
Der SMT100 im RS485 Modbus Modus kann 3 Werte liefern:
– Bodenfeuchtigkeit
– Bodentemperatur
– Dielektrische Permittivität