Wetterabhängige OpenSprinkler Gartenbewässerung mit Netatmo Wetterstation
Startseite › Foren › Vorgestellt › Wetterabhängige OpenSprinkler Gartenbewässerung mit Netatmo Wetterstation
Schlagwörter: Netatmo, OpenSprinkler, WeeWx, Zimmerman
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Monaten, 2 Wochen von Admin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
5. Juni 2021 um 15:23 Uhr #24366AnonymInaktiv
Zur Bewässerung meines Reihenhausgartens habe ich einen OpenSprinkler Bewässerungscomputer zur wetterabhängigen Steuerung des Gardena Bewässerungssystems installiert.
Der OpenSprinkler ist in der Garage installiert und versorgt drei, mit Gardena 24V AC Ventilen bestückte, Bewässerungszonen. Über seinen integrierten WLAN Adapter ist er in mein WLAN Netzwerk eingebunden und wird über das zugehörige Netzteil mit Strom versorgt. Die Ventile sind in einer Gardena 2-fach Ventilbox Backyard und einer 1-fach Ventilbox Frontyard installiert. Die Rasenfläche hinter dem Haus wird mit einem Versenk-Viereckregner und einem Turbinen-Versenkregner bewässert. Für die Bewässerung der Pflanzen in den Beeten vor und den Blumentöpfen auf der Terrasse hinter dem Haus werden unterschiedliche Tröpchenbewässerungsdüsen eingesetzt.
Den Opensprinkler 3.1-DC habe ich seit Frühjahr 2019 in Betrieb. Zuvor konnte ich schon zwei Jahre Erfahrungen mit einem OpenSprinkler OSBee sammeln, wollte jedoch die Vorteile einer wettergestützten Bewässerung nicht missen.
Die drei Bewässerungszonen sind in dem OpenSprinkler Firmware Programm als „Backyard Lawn“, „Backyard Flowers“ und „Frontyard Flowers“ definiert.
Meiner Meinung nach macht eine wetterabhängige Bewässerung des Gartens nur Sinn wenn ein Zugriff auf vertrauenswürdige lokale Wetterdaten besteht. Insbesondere die Niederschlagsmenge kann stark von Ort zu Ort variieren. Aus diesem Grund habe ich meine ebenfalls bereits vorhandene Netatmo Wetterstation in die Steuerung eingebunden.
Als wetterspezifische Methode für den OpenSprinkler wird von mir die Zimmerman Methode verwendet. Den Basiswert für die Luftfeuchtigkeit habe ich auf 65% gesetzt, alle anderen Basiswerte wurden beibehalten. Ich denke, dass dies ganz gut dem Durchschnittswert der Luftfeuchtigkeit während der mitteleuropäischen Gartenperiode entspricht und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
In der aktuellen Version V2.0.4 des OpenSprinkler Weather Service werden die Wetterdaten der letzten 24 Stunden bei Wahl der Zimmerman Methode und der Auswahl Lokale Wetterstation oder Weather Underground zur Berechnung des Bewässerungswertes „% Water Level“ herangezogen. Dies ist aber eher ein Vorteil gegenüber der klassischen Zimmerman Methode, da aktuellere Daten für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Regenmengen in die Kalkulation des Bewässerungswertes einfließen.
In den vergangenen Jahren wurden seitens der Wetterdienstleister und Clouddienste vermehrt Bezahlsysteme eingeführt und hierzu von dem OpenSprinkler Team auch diesbezüglich etliche Updates durchgeführt.
Um hiervon etwas unabhängiger zu werden habe ich den OpenSprinkler Weather Service zusammen mit der Open Source Weather Software WeeWx auf einem Raspberry Pi installiert. WeeWx stellt hierbei die Verbindung zur Netatmo Wetterstation her und erlaubt auch eine graphische Darstellung der Wetterdaten. Ebenfalls wurde die OpenSprinkler Firmware 2.1.9(7) von mir neu compiliert und die periodische Abfrage des Weather Service von 6 Stunden auf eine Stunde zurückgesetzt. Nur so ist es meiner Meinung nach möglich aktuelle Daten für eine Bewässerung in den frühen Morgenstunden zu erhalten. Durch die lokale Raspberry Pi Installation des Weather Service entstehen auch keine zusätzlichen Kosten für das OpenSprinkler Team durch die erhöhte Polling Frequenz.
Zur Vermeidung einer Bewässerung bei einsetzendem Regen wurde zusätzlich ein Kenko M152 Regensensor installiert und mit dem OpenSprinkler Sensoreingang S1 verbunden. Der Clouddienst IFTTT kann zur Regenwarnung nicht mehr benutzt werden, da in der Nichtbezahlversion die garantierte Reaktionszeit bis zu 1 Stunde betragen kann.
IFTTT wird von mir nur noch zur Google Kalender Protokollierung der von Weather Underground ermittelten Gesamtregenmenge des Vortages und der OpenSprinkler Aktivitäten genutzt.Die Beregnung des Rasens, der Blumen und Sträucher erfolgte in den letzten Jahren in zweitägigem Abstand um 7:00 Uhr morgens. Für dieses Jahr soll die Wasserversorgung der Topfpflanzen auf der Terrasse verbessert werden, da diese an heißen Tagen offensichtlich öfters als alle zwei Tage mit Wasser versorgt werden müssen.
Die Beregnung des Rasens erfolgt nun in zweitägigem Abstand kurz nach dem Sonnenaufgang. Die Bewässerung der Blumen und Sträucher erfolgt täglich um 18:00 Uhr. Für den Rasen ist ein 100%-Basiswert von 30 Minuten, für die Blumen und Sträucher ein 100%-Basiswert von 15 Minuten festgelegt. Hier bin ich aber noch am optimieren und werde evtl. die Rasenbewässerung auf drei Tage mit einem 100%-Basiswert von 45 Minuten vergrößern.
Für mich ist es auch wichtig die Funktion des Bewässerungssystems auf Reisen zu kontrollieren. Neben der Kontrolle des OpenSprinkler mit der OpenSprinkler App ist für den harten Fehlerfall auch ein Power Reset des OpenSprinklers über eine, mittels Fritz!Box Fernzugriff steuerbare, Funksteckdose möglich.
12. Juni 2021 um 0:04 Uhr #24402AdminAdministratorNa das nenne ich mal eine tolle Beschreibung.
Ich habe meine Wetterstation auch eingebunden, bin aber weiterhin über Weatherunderground auf den OpenSprinkler.
19. Juni 2021 um 13:02 Uhr #24456AnonymInaktivHallo Franzstein,
genau dieses Projekt habe ich auch im Auge. Können Sie mir heirzu weitere Links oder Quellen nennen, damit ich die netatmo Wetterinformationen und Regeninformationen in OSPI nutzen kann. Auch müsste ich wohl die aktuelle Version der OpenSprinkler for PI neu kompilieren, weiss aber noch nicht recht, wie ich das anstellen soll. Daher bin ich für jede Information sehr dankbar.
20. Juni 2021 um 23:05 Uhr #24473AdminAdministratorHallo hg, Im englischsprachigen Opensprinkler Forum, in den zugehörigen Anleitungen und Knowledge Base Artikeln und im OpenSprinkler GitHub repository ist eigentlich alles beschrieben. Es ist etwas mühsam alles zusammenzusuchen, aber es gibt leider keine komplette Beschreibung an eimem Ort. Am einfachsten wäre es die Netatmo Station in Weather Underground zu registrieren, die OpenSprinkler Firmware auf den neuesten Stand zu bringen und dann die Wetterdaten von Weather Underground abzugreifen. Anbei mal einige interessante Links zu dem Thema: https://opensprinkler.com/forums/topic/error-building-firmware-from-source/ https://openthings.freshdesk.com/support/home https://github.com/opensprinkler Ich bin leider die nächsten drei Wochen in Urlaub, kann danach aber gerne – soweit möglich – helfen. Grüße Franz (weitergereicht)
21. Juni 2021 um 11:21 Uhr #24480AnonymInaktivHerzlichen Dank für die Hinweise, Franz. Ich probiere das aus. Erstmal werde ich nur netatmo als Regendaten und Temperatur-Quelle via Weather Underground nutzen. Mir geht es um eine genauere Integration der Situation in meinem Garten, die Wetterdaten von DarkSky kann ich ja unter “Optionen” und “Erweiter” auf WUnderground umstellen. Wird WeeWx noch benötigt? Die Firmware lasse ich erst mal so wie sie ist (2.1.9(4)). Sollte ich auch ein stündliches update brauchen, muss ich da ggf. nochmals ran. Ich denke aber, das hängt von der gewählten wetterspezifischen Methode ab. Das muss ich ausprobieren. Was nutzt du da (Zimmerman, ETo)?
21. Juni 2021 um 21:58 Uhr #24489AnonymInaktiv<p style=”text-align: left;”>Nur ganz kurz. WeeWx wird nicht benötigt. Weather Underground kann direkt in OpenSprinkler als Wetterdienst ausgewählt werden. Ich benutze die Zimmerman Methode. ETo kann mit Weather Underground nicht benutzt werden.</p>
21. Juni 2021 um 22:46 Uhr #24491AnonymInaktivDerzeit kann ich zwar eine Konto bei Weather underground eröffnen, aber das Hinzufügen einer Wetterstation produziert einen Fehler. Ohne eine Wetterstation kann ich aber keinen API Code beantragen. Ich versuche es weiter.
5. Juli 2022 um 11:25 Uhr #25930AnonymInaktivHallo, funktionieren bei Euch die Netatmo Daten noch zur Bewässerungssteuerung? Ich kann meinen Netatmo nicht bei WU anmelden. Ich bin aber auf einen Beitrag gestoßen, wonach Netatmo die Zusammenarbeit mit WU beendet hat und daher meine eigenen Regenmessungen und Daten des Netatmo nicht mehr zu nutzen sind.
Welche Möglichkeit gibt es denn noch die loakle Regenmenge aus dem eigenen Garten für die Berechnung der Bewässerungsmenge zu nutzen? Der Wetterbericht ist in einer Großstadt zu ungenau. Irgendwo regnet es zwar immer, aber nicht unweigerlich in meinem Garten.
5. Juli 2022 um 16:51 Uhr #25940AnonymInaktivWie oben beschrieben habe ich den OpenSprinkler Weather Service zusammen mit der Open Source Weather Software WeeWx auf einem Raspberry Pi installiert. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit die Netatmo Daten an den Weather Service “MeteoWare Plus” weiterzuleiten. Über diesen Weg können sie dann von Meteoware Plus an Weather Underground weitergeleitet werden. Das sollte immer noch funktionieren. Einfach mal ausprobieren!
18. November 2022 um 12:08 Uhr #26351Michael BetzTeilnehmerHallo,
ist das jetzt sicher, dass netatmo die Partnerschaft mit Wu abgekündigt hat?
Denn auf der WU Site kann man immer noch netatmo Geräte registrieren.Attachments:
You must be logged in to view attached files.5. Juli 2024 um 0:05 Uhr #32446AdminAdministratorNetatmo geht inzwischen wieder, allerdings ist etwas Handarbeit erforderlich:
https://github.com/OpenSprinkler/OpenSprinkler-Weather/blob/master/docs/netatmo.md
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.