Allgemeine Beschreibung
Diese Kombination aus LoRaWAN oder NB-IoT Sender und SMT50 erlaubt eine genaue Messung der Bodenfeuchte über weite Distanzen (LoRaWAN typische Reichweite im freien ca 1km / NB-Iot über das Mobilfunknetz). Mit zwei oder drei SMT50 kann hierbei auch die Feuchtigkeit in verschiedenen Bodentiefen gemessen werden.
Das Set wird kommt komplett von uns vorkonfiguriert, auf Wunsch passen wir auch die Kabellängen (Standardlänge=10m, kürzer möglich) an.
Es umfasst 1x Dragino LoRaWAN / NB-IoT Sensor und bis zu 3x SMT50 Sensoren.
Verwendung mehrere Sensoren
Möglicher Einsatz: Mit dem oberen Sensor kann die Bewässerung Bodenfeuchteabhängig gesteuert werden und mit dem unteren eine Abbruchbedingung, wenn der Boden eine tiefe Durchfeuchtung erreicht hat.
Ausgelesene Werte
A) LB / NB-IoT Model (Nur Akku)
- In der Variante 1x SMT50 wird Temperatur und Bodenfeuchtigkeit ausgelesen
- In der Variante 2x SMT50 wird Temperatur von Sensor1 und Bodenfeuchte der Sensoren 1 und 2 ausgelesen
- In der Variante 3x SMT50 wird nur die Bodenfeuchte Sensoren 1, 2 und 3 ausgelesen.
B) LS Model (Akku+Solar)
- In der Variante 1x SMT50 wird Temperatur und Bodenfeuchtigkeit ausgelesen
- In der Variante 2x SMT50 wird Bodenfeuchte der Sensoren 1 und 2 ausgelesen
- Variante 3x nicht verfügbar, da intern der 3. analoge Anschluss vom Solarmodul belegt wird
In allen Varianten kommt die Batteriespannung dazu
Gateway LoRaWAN
Für die Erfassung der Daten wird ein entsprechender Empfänger benötigt. Dabei unterscheiden wir zwischen zwei Kategorien:
a) Cloudbasierte Datenspeicherung:
Hierbei dient der Empfänger (Gateway), nur als weiterleitende Instanz, also empfängt die LoRa / LoRaWAN Daten und leitet diese an einen Cloud-Dienst weiter, z.B. ThingsIndustries
z.B. der Dragino MS20
b) Lokaler Server
Bei dieser Variante bleiben die Daten auf dem Gateway gespeichert und lassen sich von dort abrufen, auch MQTT ist direkt verfügbar
z.B. der Dragino LPS8v2
NB-IoT
a) Der Mobilfunkbetreiber sieht dafür in der Regel eine Plattform vor.
b) Der Sensor kann direkt MQTT. Somit ist nur eine Verbindung zum Internet notwendig (per SIM)
OpenSprinkler
Für die Kombination mit OpenSprinkler sind alle genannten Varianten möglich, sofern die Messdaten per MQTT zur Verfügung gestellt werden können.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.