FlowSensor 3-wire wird nicht erkannt
Startseite › Foren › Allgemein › FlowSensor 3-wire wird nicht erkannt
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monaten von
KaNe aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 14. Juli 2022 um 21:58 Uhr #25973
KaNe
TeilnehmerHallo Zusammen,
ich habe mir für mein OSPI (Firmware 2.1.9) einen Durchflussmesser gekauft. Diesen habe ich an einem Arduino getestet, er liefert digital 0/1 also Impuls pro Liter (lt. Datenblatt 1 Impuls/Liter).
Ich habe ihn auch korrekt angeschlossen, Vin (+5V), Sensor1 das Datenkabel und GND natürlich. Da es mit einem Arduino und genau der Verkabelung funktioniert hat, gehe ich davon aus, dass es so auch korrekt ist.
Leider wird beim Bewässern nichts gezählt, als SensorTyp ist der korrekte Sensor1 ausgewählt, die Option “Sensor1 ignorieren” ist ebenso aus, er sollte also mitzählen.
Diesen Sensor habe ich: https://www.amazon.de/gp/product/B089KJFVLV
Kann jemand helfen ? Was läuft falsch ? Alternativ – hat jemand einen anderen Sensor für 1″ (32mm) ?
Gruß,
Kai17. Juli 2022 um 14:46 Uhr #25985Admin
AdministratorInteressanter wäre eine Information, was Sie unter den Einstellungen Sensoren eingestellt haben
17. Juli 2022 um 15:08 Uhr #25986KaNe
TeilnehmerHallo,
Eingestellt ist Sensor Typ 1 “Durchfluss” und 1 Liter/Pulse
Sensor 2 ist auf “kein”.
Gruß Kai Neuhaus
20. Juli 2022 um 22:34 Uhr #26035Admin
AdministratorHallo,
im Datenblatt steht “Ausgangsleistung DC 4,7 V”, das bedeutet wohl, der schaltet das Signalkabel auf PLUS.
Das funktioniert leider nicht, die Impulszähler müssen GND auf den Sensoreingang legen.
Also ein Impuls ist immer dann, wenn GND+SENSOR verbunden wird
21. Juli 2022 um 10:00 Uhr #26038KaNe
TeilnehmerHallo,
ja an sich stimmt das. Das ist das erwartete Verhalten bei 2-drahtigen Sensoren (Sensor + Gnd), bei 3-Draht Sensoren halt nur zusätzlich + auf VIN, so hab ich das zumindest verstanden. Per Arduino konnte ich zumindest 1 und 0 an einem Digital-In-Port auslesen. Von daher auch meine Verwunderung.
Aber nun gut, alternativ kaufe ich auch einen anderen Sensor, ich finde nur nirgends einen halbwegs bezahlbaren 2-Draht-Sensor für 1″.
Ich bin offen für Empfehlungen.Danke für den Support.
Gruß,
Kai - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.