Trick Nr 2: WLAN Steckdose “Shelly” mit OpenSprinkler schalten
Startseite › Foren › Allgemein › Trick Nr 2: WLAN Steckdose “Shelly” mit OpenSprinkler schalten
Schlagwörter: Shelly WiFi WLAN Steckdose Plug Pump
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 4 Monaten von
Sigi Meisenbichler aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 31. Oktober 2020 um 13:01 Uhr #23035
Admin
AdministratorMit OpenSprinkler können Sie Geräte, die eine HTTP Schnittstelle haben und über das WLAN erreichbar sind, ganz einfach schalten.
Vorausgesetzt natürlich, dass das Gerät sich direkt per HTTP Befehlen steuern lässt. Reine “Cloud” Steckdose funktionieren nicht bzw. müssten erst mit einem Firmware-Update geändert werden. Siehe hierzu das Projekt TASMOTA (https://tasmota.github.io/docs/)
Für die Shelly Steckdosen (z.B. Shelly Plug S) ist das jedoch nicht notwendig, da diese bereits über einen Webservice verfügt und somit ein ein- und ausschalten möglich ist.
1. Verbinden Sie wie in der Shelly Anleitung beschrieben die Shelly Plug mit ihrem WLAN
2. Wenn das Gerät nun erfolgreich im WLAN ist, benötigen Sie dessen IP-Adresse. Wählen Sie in der Shelly APP das Gerät aus und öffnen Sie die “Geräteinformationen”. Hier steht die IP-Adresse hinter “GERÄTE-IP”.
3. Öffnen Sie die OpenSprinkler APP. Wählen Sie einen freie Zone aus (mit dem Zahnrad rechts), dann auf “Advanced” und wählen Sie dann “Station Type”: “HTTP”:
Statt “192.168.0.78” geben Sie die IP Adresse ihrer Shelly-Steckdose ein, die Sie im Punkt 2 als “GERÄTE-IP” ausgelesen haben.
Ganz wichtig: Das “On Command” und “Off Command” muss EXAKT wie dargestellt eingegeben werden, also alles kleingeschrieben! Hinweis in der Mitte ist die Zahl Null.
Für copy/paste:
relay/0?turn=on
relay/0?turn=off
Auf der “Basic” Seite müssen Sie noch das “Ausschalten” (“Disable”) sowie “Nacheinander” (Sequential) deaktivieren.
Nun können Sie diese Zone wie jede andere verwenden. Wenn Sie hier eine Pumpe Anschließen, können Sie diese auch als Hauptbewässerungszone konfigurieren, welche dann automatisch vor jeder Bewässerung aktiviert wird.
28. November 2020 um 16:58 Uhr #23108Admin
AdministratorJetzt NEU im OpenSprinklershop : Die OpenSource WLAN Steckdose DeLOCK 11826 und 11827 (mit zusätzlicher Energieüberwachung)
Konfiguration und Verwendung siehe diesen Beitrag.
WICHTIG: Bei der Verwendung für eine Pumpe, sollten Sie eine maximale Laufzeit der Steckdose programmieren. Shelly und DeLOCK haben entsprechende Funktionen dafür.
4. Oktober 2023 um 19:33 Uhr #30990Sigi Meisenbichler
TeilnehmerDas ist eine wunderbare Möglichkeit, den OpenSprinkler noch vielfältiger zu nutzen.
Eine kleine Frage habe ich jedoch hierzu: wie lautet die Konfiguration, wenn der Shelly einen “Restrict Login” hat?
Laut Shelly-Forum muss man “user:passwort@” der IP voranstellen. Hiermit gelingt es mir aber leider nicht.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.