Analog Sensor Konfiguration aktivieren

1. Aktivieren der UI Voraussetzung ist die Firmware Version 2.3.0(x) mit Analog Sensor API Erweiterung. Damit ihr OpenSprinkler die Analog Sensor Konfiguration verwenden kann, muss das die UI Konfiguration angepasst werden. Bitte beachten Sie: Für die modifizierte Firmware gibt es keinen Herstellersupport (aus den USA), sondern nur über die deutsche Supportseite! a) OpenSprinkler 3.2: Ermitteln […]

OpenSprinkler Fernzugriff mit OpenThings Cloud (OTC) Token

Hinweis Ab Firmware 2.2.0 unterstützt OpenSprinkler 3.x den Fernzugriff über OTC-Token. Bitte beachten Sie, dass dies nur für OpenSprinkler-Hardware 3.x verfügbar ist, es ist NICHT verfügbar für OpenSprinkler-Hardware 2.x oder OpenSprinkler Pi / Beagle / Demo. Daher ist dieser Artikel nur für OpenSprinkler 3.x relevant. Für OpenSprinkler 3 ist ein Firmware-Update notwendig. Einführung Ab Firmware […]

Analoge Sensoren – Erweiterungsboard

Demnächst verfügbar: Das neue OpenSprinkler Analog Sensor Erweiterungsboard! Features: 8 analoge Sensoreingänge mit dem Bereich 0..4V Ausgänge: 5V und GND zur Stromversorgung der Sensoren Auch mit bis zu 4x Zone Expander kombinierbar Maximal EIN Analog Sensor Board pro OpenSprinkler 3/3.2 16 Bit digitaler Analog zu Digital Konverter Kompatibel z.B. mit dem Truebner SMT50 oder anderen […]

Gleichzeitige Magnetventile

Immer wieder stellt man uns dieselbe Frage: Wie viele Magnetventile kann der OpenSprinkler gleichzeitig öffnen. Doch immer lautet die Antwort “kommt drauf an”, denn die Magnetventile der verschiedenen Hersteller haben unterschiedliche Leistungswerte. Ich bin nun mal der Sache auf den Grund gegangen und habe exemplarisch einige Tests gemacht. a) Mit dem OpenSprinkler AC und dem […]

Neues OSPi Gehäuse

Für den OSPi (OpenSprinkler Raspberry Pi Version) ist nun ein passendes Gehäuse verfügbar. Das Gehäuse ist 3D gedruckt und passgenau. Features: 3D gedruckt passt 100% zum OSPi Für die gängigen Raspberry PI 2/3/4 oder Zero-W in 5 verschiedenen Farben erhältlich! Stabile Bodenplatte Die grünen Stecker sind weiterhin gut abziehbar und wieder steckbar – für eine […]

OpenSprinkler Wetterdienst defekt??!? Hintergründe

Im Sommer dieses Jahres bemerkten wir, die Betreiber des OpenSprinkler Wetterdienstes, einen seltsamen Effekt: Scheinbar ist der Wetterdienst überlastet. Der Grund war schnell gefunden, es wurden DDOS – Angriffe gegen den OpenSprinkler Wetterdienst Server ausgeführt, die den Wetterdienst mit unsinnigen Angaben überfluteten und dadurch die Nutzung einschränkte. Die OpenSprinkler Computer bekamen dann statt der Wetterdaten […]

Neue Firmware (BETA 112)

Es gibt eine neue BETA Version für die OpenSprinkler Firmware! Diese Version basiert auf der Original-Firmware des Herstellers (branch dev/os220), ist jedoch von mir zusätzlich angepasst worden. Bei den bisherigen Firmwares basierte das System auf der Plattform von Arduino API esp8266_2.7.4. Hier wurde mit einem Trick die Ethernet-Netzwerkschnittstelle integriert, die Bibliothek EthernetENC adaptierte die Funktionen […]

OSPi – Bullseye – WiringPi

UPDATE: Informationen veraltet, OSPi verwendet nun ein andere Schnittstelle. Bitte OSPi Software updaten, falls das Problem besteht. Derzeit funktioniert die Firmware für OSPi noch NICHT mit Raspberry Pi Bullseye. Das Problem ist, die benötigte Bibliothek “WiringPi” ist nicht mehr enthalten. Verwenden Sie die Legacy-Version “Buster”: https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/ Details dazu hier: https://github.com/OpenSprinkler/OpenSprinkler-Firmware/issues/196   Diese können Sie jedoch […]