Hochschulen und Universitäten…

…sowie öffentliche Auftraggeber können bei uns ganz bequem per Rechnung bestellen: Registrieren Sie sich als Benutzer hier: https://opensprinklershop.de/my-account/ Schicken Sie mir eine E-Mail mit Betreff “Rechnung” und nennen Sie mir dort ihren Benutzernamen sowie die genaue Rechnungsanschrift (an info@opensprinklershop.de) Das wars! Sie bekommen von mir dann eine Bestätigung, dass ich Sie freigeschaltet habe. Sie können […]

Neue OSPi Software – mit Analog Sensor Api

Jetzt auch für den OSPi verfügbar: Die “Analog Sensor Api”. Und mit der OSPi Version 1.6 mit 2xADS1115 sogar mit 8 analogen Eingängen (Software >= 2.3.1 (160))! Wer einen (älteren) OSPi mit ​PCF8591T Chip hat, hat Glück: Damit können die analogen Anschlüsse verwendet werden, um ebenfalls analoge Messdaten zu erfassen. z.B. kann man den SMT50 […]

Kann Programme nicht mehr ändern?

Sie haben Ihren OpenSprinkler wieder reaktiviert und wollen nun die Programme anpassen, aber das Menü ist leer bzw läßt sich nicht öffnen? Dann gaben Sie wohl noch eine Beta Firmwareversion vom letzten Jahr. Da die OpenSprinkler-App automatisch aktualisiert wurde, passt diese nun nicht mehr zur Firmware. Lösung ist jedoch ganz einfach, aktualisieren Sie die Firmware […]

dynamische Bewässerungssteuerung

Es gibt keine klaren Vorgaben oder Richtlinien, wie man eine dynamische Wettersteuerung umsetzen kann. Im Prinzip ist nämlich der OpenSprinkler nur das Werkzeug, arbeiten müssen Sie. Das bedeutet, ausprobieren, bis es passt. Bisher gab es mit dem Wetterdienst sowie der Anpassungsart “Zimmermann” bzw “Evapotranspiration” eine gute Möglichkeit, dynamisch eine Wetterabhängige Steuerung zu realisieren. Aufgrund der […]

Beispielkonfiguration Waveshare und SMT100 Modbus

Die Anleitung des Waveshare gibt es hier: https://www.waveshare.com/wiki/RS485_TO_ETH_(B) Im Prinzip muss man nur den Waveshare verbinden und die Software installieren. Dann wie folgt einrichten: VirCom starten, “Device Management”, dann sollte das Gerät erscheinen. Mit “Edit Device” das Gerät konfigurieren. Port können Sie frei wählen, z.B. 502 oder 8899 oder ganz anders Wichtig: Firmware 2.3.0.(135) oder […]

Beispielkonfiguration USR-W610 und Truebner SMT100 RS485 Modbus

Der USR-W610 hat den Vorteil, dass er auch gleich den passenden Stromanschluss für die Sensoren mitbringt. Es können bis zu 32 Sensoren an einem Modbus-Anschluss eines USR-W610 angeschlossen werden (bei maximaler Ausbaustufe eventuell stärkeres Netzteil notwendig) Derzeit wird nur der Truebner SMT100, der Truebner Aquaflex und der Truebner T100 in den Ausführungen RS485 Modbus unterstützt. […]

Analog Sensor Konfiguration aktivieren

1. Aktivieren der UI Voraussetzung ist die Firmware Version 2.3.0(x) (oder neuer) mit Analog Sensor API Erweiterung. Damit ihr OpenSprinkler die Analog Sensor Konfiguration verwenden kann, muss das die UI Konfiguration angepasst werden. Bitte beachten Sie: Für die modifizierte Firmware gibt es keinen Herstellersupport (aus den USA), sondern nur über die deutsche Supportseite! a) OpenSprinkler […]

OpenSprinkler Fernzugriff mit OpenThings Cloud (OTC) Token

Hinweis Ab Firmware 2.2.0 unterstützt OpenSprinkler 3.x den Fernzugriff über OTC-Token. Bitte beachten Sie, dass dies nur für OpenSprinkler-Hardware 3.x verfügbar ist, es ist NICHT verfügbar für OpenSprinkler-Hardware 2.x oder OpenSprinkler Pi (NEU mit Firmware 2.3.1(161+) auch mit OSPi) / Beagle / Demo. Daher ist dieser Artikel nur für OpenSprinkler 3.x relevant. Für OpenSprinkler 3 […]