Admin
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
AdminAdministrator
So funktioniert die Portfreigabe bei mir. Allerdings muss man zwischen OSPi und OpenSprinkler 3 unterscheiden, da bei OSPi der Port 8080 und bei OpenSprinkler 3 der Port 80 verwendet wird.
So also für OSPi einrichten:
Und so für den OpenSprinkler 3:
Wie man hier sieht, ist der OSPi unter der Externen IP Port 3000 und der OpenSprinkler 3 und derselben Externen IP Port 3001 erreichbar.
Auf diese Art und Weise kann man mehrere OpenSprinkler erfolgreich aus dem Internet fernsteuern.
Die Option “Dieses Gerät komplett für den Internetzugriff über IPv4 freigeben (Exposed Host)” darf NICHT aktiviert werden.
Zusammen mit der MyFritz-Freigabe können Sie nun diese in der OpenSprinkler-App konfigurieren.
1. Wählen Sie in der OpenSprinkler-App links oben den Menüpunkt “Standorte verwalten” aus und drücken Sie auf “Hinzufügen / Manually Add Device”
2. Geben Sie einen Namen in das Feld “OpenSprinkler Name” ein. In “OpenSprinkler IP” geben Sie die MyFritz-Freigabe ein, gefolgt mit einem Doppelpunkt und dem Port (s.o. 3000 bzw. 3001 bzw. ihr gewählter Port)
3. Dann noch das Passwort. Hinweis: Wenn Sie als Passwort immer noch “opendoor” haben, dann ist nun ein guter Zeitpunkt gekommen, diesen zu ändern, denn ab jetzt kann das gesamte Internet auf ihren OSPi bzw. OpenSprinkler zugreifen!
4. Bestätigen Sie mit “Speichern”. Fertig. Wenn nun das “Verbinden” Symbol grün wird, dann funktioniert alles!
Hinweis: Wenn Sie innerhalb ihrer WLANs sind, dann lässt die Fritz!Box meistens keine Verbindung über MyFritz zu. Deaktivieren Sie an ihrem Smartphone die WLAN-Funktion und verbinden Sie sich über das Mobilfunknetz um diese Funktion zu testen!
Die Freigabe funktioniert übrigens nur über HTTP! HTTPS funktioniert nur in Verbindung mit einem HTTP zu HTTPS Proxy und einem entsprechendem HTTPS-Zertifikat (z.b. mit Apache2 und OpenSSL-selfsigned Zertifikat). Dieses Thema werde ich bei Gelegenheit neu separat behandeln.
AdminAdministratorDa fällt mir ein, weitere Gründe für einen Bewässerungsabbruch können Sein:
– Regen- oder Bodenfeuchtesensor wurden aktiviert
– Wetterabhängige Bewässerung ist aktiviert und reduziert die Bewässerungszeit23. August 2020 um 0:24 Uhr als Antwort auf: Fragen zu den Ports des OSPi 1.5 (COM, +5V, GND, SN1/2) #22308AdminAdministratorHallo,
also:
1. 2x COM: Diese sind beide verbunden und dienen nur dazu, die Verdrahtung zu vereinfachen. Wenn Sie mehr als 20 Magnetventile haben, dann sollten Sie diese auf beide COM Anschlüsse verteilen, um die Stromlast auf die Kontakte zu reduzieren. Ansonsten können Sie dies machen, müssen aber nicht.
2. 2A 24VAC Adapter: Ja, dieser versorgt den Raspberri PI ebenfalls mit Strom. Seit der Version 1.5 kann dies bis zu 10W (5V x 2A) sein. Dies sollte für die meisten Anwendungen reichen. Sollten Sie jedoch Grossverbraucher wie Festplatten an den USB-Anschluss anschließen, dann wird dies kaum ausreichen und dann sollten Sie den Raspberri PI Adapter zusätzlich anschließen.
3. Blos nicht den GND an das Gehäuse anschließen! Die beiden Signaleingänge werden über GND+SN1 bzw GND und SN2 geschaltet. Also ein Signal wird ausgelöst, wenn GND an SN1 bzw SN2 ansteht. VIN bzw +5V ist für den Anschluss von externen Sensoren gedacht, welche Strom benötigen, wie z.B. unser Bodenfeuchte-Sensor.
Des weiteren empfehlen wir einen Blick in das OpenSprinkler Firmware-Handbuch, welches Sie im Download Bereich finden. Hier werden alle Anschlüsse erklärt (sind die gleichen wie beim OpenSprinkler 3.2)
AdminAdministratorAlso für mich hört sich das an, als würde ein anderes Programm auf ihrem OSPi laufen, welches ebenfalls auf die IO-Ports zugreift. Falls Sie expermente mit diversen Home-Automatisierungs- oder anderen Steuererungs-Anwendungen gemacht haben, diese nun bitte deinstallieren und nochmal ausprobieren.
AdminAdministratorBitte mal Konfiguration exportieren und über die Support funktion (https://www.opensprinklershop.de/support) zuschicken
AdminAdministratorHallo,
“Vor zwei Tagen liefen 9 Beregnungen ohne Probleme. Heute habe ich nur 6 hin bekommen.”
Meinen Sie damit GLEICHZEITIG? Das wird ihr Netzteil kaum schaffen.
Haben Sie mal den Widerstand zwischen COM und den Zonen gemessen?
Und die Spannung wärend die Bewässerung läuft?
Eventuell haben Sie einen Kurzschluss oder ein Magnetventil ist beschädigt und verbraucht zu viel Strom.
OpenSprinkler bricht niemals ein laufendes Programm von alleine ab, ich kenne den Sourcecode. Wenn jedoch der Raspberry PI aufgrund von Spannungsverlust neu startet, oder der OpenSprinkler-Dienst auf dem Raspberry PI beendet wird, nur dann wird zwangsweise das Programm abgebrochen. Dies würde auch erklären, dass Sie kein Log haben.
AdminAdministratorDas geht in der Tat nicht. Hier müssten Sie dann ein normales Relais bemühen, was das Magnetventil schaltet.
OpenSprinkler ist ausgelegt für Zeitgesteuertes schalten der Magnetventile. Ohne dies könnte man ja gar keinen “Bewässerungsplan” darstellen
AdminAdministratorHallo,
Sie können einen Sensoreingangs benutzen um ein Programm zu starten – das würde dann ja Zeitgesteuert laufen.
Einfach in den Einstellungen / Sensoren auf Typ “Programm” stellen. Der erste Sensor startet das erste Programm.
LG Stefan
17. Juli 2020 um 10:24 Uhr als Antwort auf: Ein Relais für Pumpensteuerung – Verzögerung einbauen #21090AdminAdministratorEinfach Relais 1 als Hauptbewässerungskreis definieren und die Zeit eingeben.
Menu Rechts unten, “Optionen bearbeiten”, “Hauptbewässerungskreis konfigurieren”
7. Juli 2020 um 13:21 Uhr als Antwort auf: Einsatz im Gullischacht (Brunnen)? Ich habe meine Probleme mit AC oder DC #20559AdminAdministratorSie können mit OpenSprinkler AC oder DC 24VAC Magnetventile ansteuern. Die DC Version bedient sich dabei einem Schaltungstrick, welche die Spannung beim Einschalten hochtreibt (boost) und dadurch die Magnetventile aktiviert. Kurz danach fällt die Spannung dann auf die Netzteilspannung (7,5VDC – 12VDC) zurück.
Was die Leistung angeht, es kommt darauf an, wie viele Magnetventile Sie GLEICHZEITIG bedienen möchten.
Im Prinzip können Sie das so berechnen: Der Einschaltstrom eines Magnetventils bestimmt die Leistung.
OpenSprinkler hat eine Leistungsaufnahme von ungefähr 2,2W = ca 0,1A. Ein Rain-Bild Magnetventil hat einen Maximalen Strom von 0,3A
D.h bei 4 Magnetventilen GLEICHZEITIG haben Sie 4x 0,3A + 0,1A = 1,3 A Einschaltstrom, das nächstgrößere Netzteil mit 2A sollte genommen werden. Im Shop haben wir verschiedene Netzteile.
Betreiben Sie nur ein oder zwei Magnetventile gleichzeitig, so haben Sie 2×0,3A+0,1A = 0,7A, ein 1A Netzteil reicht aus. Auch wenn Sie 20 Magnetventile haben, aber nur 2 gleichzeitig aktivieren, reicht das aus.
Hinweis: Dies ist nur eine Beispielrechnung! Beachten Sie die technischen Daten des Magnetventil-Herstellers!Bezüglich des Verteilers, schauen Sie mal hier:
https://dvs-beregnung.de/dvs-specials/plugrain-garten/hunter-wandverteiler
AdminAdministratorAPI-Doku gibts übrigens hier:
https://openthings.freshdesk.com/support/solutions/articles/5000716363-os-api-documents
AdminAdministratorHallo, also mit OpenSprinkler kann man sowohl WLAN wie auch RFToy gesteuerte Geräte schalten.
Zur Reichweite kann ich leider nicht viel sagen, ist in deinem Fall nur durch ausprobieren möglich.
AdminAdministratorDa werden wohl von einer anderen Anwendung heraus GPIOs getriggert, hast du noch andere Programme laufen?
Im Handbuch stehen die GPIOs beschrieben: https://opensprinklershop.de/downloads –>OSPi 14+
AdminAdministratorJa geht. Es muss nur die 40er Stiftleiste vorhanden sein, sonst lässt sich die Platine nicht aufstecken. Also nur beim W/WH Model oder nachträglich auflöten.
Also OSPi ist getestet mit Raspi Version:
Zero *
Zero W/WH
1 Mod. A+
1 Mod. B+
2 Mod. B
2 Mod. B v1.2
3 Mod. A+
3 Mod. B
3 Mod. B+
4 Mod. BNICHT passend sind:
Zero *
1 Mod. A
1 Mod. B* = 40er Stiftleiste muss aufgelötet sein
9. Juni 2020 um 15:20 Uhr als Antwort auf: Steuerung einer Pumpe und Einsatz eines Schwimmerschalters als Sensor #18730AdminAdministratorHallo,
ja, das geht und sie haben Glück, denn jetzt mit der OSPi Version 1.5 gibt es zwei Sensoreingänge – 1.44 und Vorgänger hatten nur einen.
Sie brauchen ein Relais mit passender Leistung, ich kenne ja die Leistung der Tauchpumpe nicht, daher prüfen ob folgendes Relais passt:
Finder 22.32.0.024.4540 Schütz 1 Schließer, 1 Öffner
Ihr Schwimmerschalter funktioniert ja wie ein Regensensor, wenn es Regnet->Keine Bewässerung. Also wenn Sen1 und GND verbunden werden, keine Aktivierung der Tauchpumpe.
Sie können für jeden Kreislauf einstellen ob dieser auf Sen1 reagieren soll.
-
AutorBeiträge